Kollegium

Das Kollegium der Grundschule im Engelgarten besteht zzt. aus 19 Lehrkräften, 9 pädagogischen Mitarbeiter*innen, einer Sozialarbeiterin, der Sekretärin und dem Hausmeister. Unterstützt werden wir vom Regionalkantor und einer Sozialpädagogischen Assistentin.

Schulleitung

Michael RöttgerSchulleiter

Madlin Hehemann, kommissarische Konrektorin

Sekretärin                             Hausmeister                     Sozialarbeiterin

 

Silke Bohlen                        Andreas Rehder             Petra Hübner

 

Lehrkräfte

Maren Bolte

1a

 

Madlin Hehemann

2a

 

Annika Schiller

3a

 

Laura Grothaus

4a

 

Stephanie Lehker

Fachlehrkraft

  

Melanie Darnauer

Fachlehrkraft

 

Hanna Delfmann

Förderschullehrkraft 

Frederike Pielok

1b

 

Barbara Dahlmann-Kruckemeyer

2b

 

Nadine Hadrian

3b

 

Diana Bertelsmann

4b

  

Maike Hagedorn

Fachlehrkraft

 

Karin Hüls-Spiekermann

Förderschullehrkraft

 

 

Nora Drees

Fachlehrkraft

 

Frederike Kirchner

2c

 

Verena Gering

3c

 

Petra Greger

4c

 

Jana Kastenbutt

Fachlehrkraft

  

Maria Anschütz

Förderschullehrkraft

 

 


Pädagogische Mitarbeiter*innen

Christine Braunsmann

Petra Bartels

Melanie Franke

Katja Pohl

Nicole Grammann

Natalia Khilmon

Petra Kürzinger

Ayfer Yorulmaz

Mala Enez

 


Leiter des Schulchors

Daniel Skibbe (Regionalkantor)

Sozialpädagogische Assistentin


Carla Lohmann


Kontakt

Postanschrift:

Schürenkamp 14

49324 Melle

 

Telefon: 05422 / 981832

 

Fax:       05422 / 9207076

 

E-Mail:

sekretariat@gs-im-engelgarten.de 

 

Telefon Ganztag in dringenden Fällen (ab 13 Uhr):

05422 / 9102830

 

 

 

 

Anmeldung mit Passwort

 

IServ

https://gs-im-engelgarten.net/iserv/

 

 

Wir sind eine Bundes-freiwilligendienst-Schule.

Du arbeitest gern mit Kindern?

Melde dich gern bei uns!

 

Elterncafé

In Kooperation mit dem katholischen Familien-zentrum findet das Eltern-café wieder im

14-tägigen Rhythmus in der Zeit ab 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr statt.

Der Ort ist im kath. Familienzentrum

(St. Marien).